Du spazierst durch den Zoo, bleibst vor dem Orang-Utan-Gehege stehen und beobachtest, wie sich ein junger Orang-Utan gemächlich durchs Gehege bewegt. Er greift nach einem kleinen Ball, wirft ihn in die Luft und fängt ihn wieder auf – dann schaut er dich an. Neugierig, aufmerksam. Du lächelst – und stellst dir vor, wie es wäre, ihn nicht nur zu beobachten, sondern dich selbst um ihn zu kümmern.
Genau das ermöglicht dir Ponga: das neue Browsergame des Allwetterzoos Münster. Hier kümmerst du dich spielerisch um deinen eigenen Orang-Utan, lernst dabei spannende Fakten – und unterstützt ganz nebenbei den echten Artenschutz.
Hintergrund: Warum ein Spiel im Zoo?
Der Allwetterzoo Münster geht schon lange kreative Wege, um Menschen für Tiere, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern. Mit Ponga wagen Zoo und Entwickler*innen nun den Schritt ins Gaming. Das Ziel: spielerisch Wissen über Orang-Utans vermitteln und gleichzeitig Unterstützung für den Schutz dieser faszinierenden Tiere sammeln.
Besonders für Familien und Kinder bietet das Spiel einen leichten Zugang: keine Eintrittskarte, einfach starten und los spielen. So wird Lernen zur Entdeckungsreise.
So funktioniert Ponga: Dein Orang-Utan im Browser
👉 Hier geht’s direkt zum Spiel: Ponga jetzt ausprobieren!
Du willst direkt loslegen? Kein Problem! Ponga läuft ganz einfach im Browser – egal ob auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone. Es ist keine App und keine Registrierung nötig, um das Spiel auszuprobieren. Einfach klicken und los spielen!
Dein eigener Orang-Utan wartet auf dich
Gleich zu Beginn gibst du deinem kleinen Orang-Utan einen Namen. Und plötzlich ist es nicht mehr irgendein Affe, sondern deiner. Mit jedem Klick wächst die Verbindung: Du fütterst ihn, spielst mit ihm, legst ihn schlafen und sorgst dafür, dass er sich rundum wohlfühlt.
Spielerisch lernen, spielerisch helfen
Während du dich um deinen Orang-Utan kümmerst, erfährst du nebenbei interessante Fakten: Wie leben Orang-Utans im echten Zoo? Was fressen sie? Wie kommunizieren sie? All das fließt ganz unaufdringlich in deinen Spielalltag ein.

Unterstützung für den Artenschutz
Was Ponga besonders macht: Hinter dem Spiel steckt mehr als nur Unterhaltung. Mit einem Abo kannst du deinem Orang-Utan noch mehr Aufmerksamkeit schenken – und gleichzeitig den Tieren im Allwetterzoo helfen. Denn ein Teil der Einnahmen fließt direkt in Projekte für die Pflege und den Artenschutz.
So verbindet das Spiel zwei Welten: digitales Spielen und ganz reale Unterstützung für den Erhalt der Orang-Utans.
Ausblick: Spielen, lernen, unterstützen
Ponga zeigt, wie moderne Zoos ihre Bildungsarbeit erweitern können. Es ist mehr als ein Spiel – es ist ein Erlebnis, das Kinder (und Erwachsene!) neugierig macht, Zusammenhänge erklärt und Lust auf mehr Wissen weckt. In Zukunft könnten weitere digitale Projekte folgen, bei denen Tiere auf neue Art erlebbar werden.
Wenn du also Lust hast, dich spielerisch für den Artenschutz einzusetzen, dann ist Ponga genau der richtige Einstieg.
Was bedeutet eigentlich Edutainment?
Edutainment ist ein Begriff aus den Wörtern „Education“ und „Entertainment“. Es steht für Formate, die Wissen auf spielerische, unterhaltsame Weise vermitteln. Egal ob in Museen, im Fernsehen oder – wie bei Ponga – in Browsergames: Edutainment hilft dabei, komplexe Inhalte greifbar zu machen und Neugier zu fördern. Wie Lernspiele funktionieren, erfährst du hier.
Wenn du also Lust hast, dich spielerisch für den Artenschutz einzusetzen, dann ist Ponga genau der richtige Einstieg.
Fazit: Dein Orang-Utan wartet
Mit Ponga gelingt dem Allwetterzoo Münster eine spannende Mischung aus Spiel, Bildung und echter Tierhilfe. Das Orang-Utan-Spiel macht Spaß, vermittelt Wissen und lädt dazu ein, sich aktiv für Artenschutz einzusetzen.
👉 Probier es direkt aus: Hier geht’s zu Ponga!