Die Lean Ocean Talks – unser Wissensaustausch am Freitag

Wir haben erkannt, dass wir unsere gemeinsamen Fähigkeiten und Arbeitsweisen stark verbessern können, indem wir uns regelmäßig über relevante & interessante Themen austauschen. Hierzu haben wir die Lean Ocean Talks eingeführt. Zum Wochenabschluss trifft sich das gesamte Team für eine Stunde, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

 

DOCH WAS GENAU MACHEN WIR?

Schon im Voraus suchen wir uns für jede Woche ein Thema und schauen, wer dies der versammelten Runde präsentieren und vor allem erklären kann. Oder wir ziehen das Pferd von hinten auf: Wer könnte mal wieder einen Talk halten und welches Thema käme in Betracht? Daraufhin bereitet der/die Auserwählte eine knappe Präsentation vor, überlegt sich bspw. Code-Beispiele oder kurze Gruppenarbeiten, falls dies zum Thema passt. Je nach Thema steckt mehr oder weniger Informationen in den Code-Einblicken, statt der Präsentation, welche dann lediglich den roten Faden sicherstellt.

Natürlich geht es oft um unser Lieblings-Framework, Laravel. Ich wage halbironisch zu behaupten, dass der ein oder andere hier es heiraten würde. Dann geht es etwa um Dinge wie Broadcasting oder Macroable Traits, deren Erklärung anhand verschiedener Projekte demonstriert wird. Auch den Projektmanagern hilft solch ein tiefer Einblick in unsere Kernkompetenzen, um besser mit den Developern kommunizieren und unsere Microservices besser verstehen zu können. Also geht es ebenso um allgemeine Funktionen, wie den Observer oder das EventSystem.

Hinzu kommen verschiedenste andere “harte” Themen, wie etwa die Komplexität von DNS oder diverse Linux-Funktionalitäten unserer Server. Auf der anderen Seite besprechen wir ebenso Arbeitsweisen und Best Practices. So stellen wir beispielsweise unsere optimale Nutzung der Servicedesks zur Kundenkommunikation sicher, oder evaluieren die noch nicht von uns eingesetzten Atlassian Team Plays auf ihren Mehrwert für uns. Des Weiteren reden wir über Git, damit es auch von der Projektmanagement-Seite des Teams vernünftig eingesetzt werden kann. Auch dies dient dem Überbrücken klassischer Teambereiche und dem Skilltransfer. Allerdings kann sich auch mal ein interessanter Exkurs in Graphic Design von unserem Geschäftsführer Stephan einschleichen. Zwischendurch hatte uns Mike sogar verschiedene ergonomische Peripheriegeräte präsentiert, wovon nun einige zum Einsatz kommen. Manchmal dürfen wir sogar Externe bei uns begrüßen, oftmals langjährige Freunde.

So hat uns Karim Huesmann zuletzt einige der fortgeschritteneren nuxt.js Funktionen gezeigt – in Zukunft dürfen wir uns noch auf Machine Learning und Bilderkennung freuen!

 

Artikel teilen

Mehr aus unserem Blog

Ausgezeichnet: Lean Ocean erhält das BSFZ-Siegel für AKEYI

Was macht ein Unternehmen innovativ? Für uns bei Lean Ocean ist es die Fähigkeit, kreative Ideen in zukunftsweisende Lösungen zu verwandeln. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unsere Marke AKEYI mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet wurde! Diese Anerkennung würdigt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit hinter AKEYI und unterstützt unsere Vision, spielerische Technologien neu zu denken und praktisch einsetzbar zu machen.

5 Jahre Lean Ocean – Das Interview

Vor 5 Jahren ist Lean Ocean in einem WG-Zimmer gestartet. Und heute hat das Unternehmen nichts von seinem Startup Flair verloren – nur die Büros sind schicker geworden.
Im Video-Interview werfen unsere Geschäftsführer Oliver und Stephan zusammen einen Blick auf die Entwicklung von Lean Ocean, gemeinsame Meilensteine und was die Arbeit bei Lean Ocean prägt.

Ein Tag als Softwareentwickler bei Lean Ocean

Was macht eigentlich ein Softwareentwickler bei Lean Ocean und wie sieht ein üblicher Arbeitstag aus? Das erzählt dir Norbert im folgenden Blogartikel! Wir haben Norbert, einen unserer Developer, einen Tag lang begleitet und über die Schulter geschaut. Vom ersten Kaffee zum wohlverdienten Feierabend– hier erhältst du spannende Einblicke in einen abwechslungsreichen Arbeitstag.

Picture of Oliver Holz

Oliver Holz

holz@lean-ocean.com