Was ist ein Mockup?

Mockups

Was sind Mockups?

Der Begriff “Mockup” kommt ursprünglich aus dem Industriedesign und bezeichnet generell Vorführmodelle, welche die Funktionen eines Produkts demonstrieren.

Im User Interface Design bezeichnet ein “Mockup” einen grafisch ausgearbeiteten Prototypen einer Webanwendung oder App.

Mockup-Beispiel: App Tahika

Warum lohnen sich Mockups?

Mockups zeigen, wie eine Software funktionieren wird, ohne dass dafür eine Zeile Quellcode geschrieben werden muss. Anders als Wireframes sind Mockups aber schon im Detail ausgearbeitet und simulieren so genau, wie die Software später aussehen wird. So können offene Detailfragen im Voraus geklärt werden und es wird doppelte Entwicklungsarbeit gespart.

Wie werden Mockups erstellt?

Mockups werden mit einem Grafikprogramm wie z. B. Adobe XD, Axure oder Sketch erstellt und dann als PDF oder als interaktiver Link zur Verfügung gestellt.

Wer erstellt Mockups?

Anders als Wireframes, die theoretisch jeder erstellen kann, werden Mockups üblicherweise von erfahrenen UX-Designer*innen entwickelt.

Was kommt nach den Mockups?

Mockups sind meist die letzte Konzeptionsphase, bevor es dann mit der technischen Umsetzung losgeht. Nachdem das Mockup freigegeben ist, wird dies in die einzelnen Entwicklungspakete aufgeteilt und dient dem Entwicklungsteam als grafische Vorlage.

Fazit

In den meisten Fällen lohnt sich die Entwicklung von Mockups, da so im Detail geklärt ist, wie die Anwendung funktionieren und aussehen soll. Speziell wenn ein MVP entwickelt werden soll, sind interaktive Mockups eine großartige Option, um ein erstes Feedback einzuholen.

Wobei können wir dich sonst noch unterstützen?

Neues Projekt

Du hast eine Idee für eine digitale Lösung und suchst einen Partner, der dich begleitet?

Verstärkung für dein Projekt

Du hast bereits eine Anwendung und suchst Verstärkung in der Entwicklung?

Artikel teilen

Mehr aus unserem Blog

Ponga: Das Orang-Utan-Spiel, das Zoobesuch und Artenschutz verbindet

Du spazierst durch den Zoo, bleibst vor dem Orang-Utan-Gehege stehen und beobachtest, wie sich ein junger Orang-Utan gemächlich durchs Gehege bewegt. Er greift nach einem kleinen Ball, wirft ihn in die Luft und fängt ihn wieder auf – dann schaut er dich an. Neugierig, aufmerksam. Du lächelst – und stellst dir vor, wie es wäre, ihn nicht nur zu beobachten, sondern dich selbst um ihn zu kümmern.

Genau das ermöglicht dir Ponga: das neue Browsergame des Allwetterzoos Münster.

Ausgezeichnet: Lean Ocean erhält das BSFZ-Siegel für AKEYI

Was macht ein Unternehmen innovativ? Für uns bei Lean Ocean ist es die Fähigkeit, kreative Ideen in zukunftsweisende Lösungen zu verwandeln. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unsere Marke AKEYI mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet wurde! Diese Anerkennung würdigt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit hinter AKEYI und unterstützt unsere Vision, spielerische Technologien neu zu denken und praktisch einsetzbar zu machen.

5 Jahre Lean Ocean – Das Interview

Vor 5 Jahren ist Lean Ocean in einem WG-Zimmer gestartet. Und heute hat das Unternehmen nichts von seinem Startup Flair verloren – nur die Büros sind schicker geworden.
Im Video-Interview werfen unsere Geschäftsführer Oliver und Stephan zusammen einen Blick auf die Entwicklung von Lean Ocean, gemeinsame Meilensteine und was die Arbeit bei Lean Ocean prägt.

Bild von Oliver Holz

Oliver Holz

holz@lean-ocean.com